Reportagen aus aller Welt
Blicken Sie mit uns in die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen weltweit. Wir nehmen Sie mit nach Indien, Bolivien oder in das Armenhaus Europas Moldawien. Mit unseren Reportagen möchten wir Ihren Blick schärfen und Sie für die Belange junger Menschen sensibilisieren.
Zukunft statt Ziegel
Tarun * lebt in Indien und arbeitet jeden Tag in einer Ziegelfabrik. Seit Generationen lebt seine Familie auf den Ziegelfeldern. Viele Kinder haben noch nie eine Schule besucht. Don Bosco möchte den Kindern Zugang zu Bildung verschaffen. Jeden Tag holt der Don Bosco Bus die Kinder und Jugendlichen auf den Ziegelfeldern ab und bringt sie zur Schule. Ein Stück Hoffnung für die Ziegelkinder... und eines Tages vielleicht auch für Tarun.
*Name geändert
Video: Ziegelkinder in Indien
Weitere Reportagen:

"Erst mal bin ich Mensch"
Musahar in Indien
Obwohl in Indien das Kastensystem offiziell abgeschafft ist, geht die Kasten-Diskriminierung weiter. Die Musahar stehen im hinduistischen Kastenwesen ganz unten - auch Tarik * und seine Familie gehören dazu.

Im Land ohne Eltern
Sozialwaisen in Moldawien
Moldawien zählt zu den ärmsten Staaten Europas. Viele Menschen verlassen das Land auf der Suche nach einer Arbeit. Zurück bleiben die Kinder. Die Salesianer kümmern sich um die Sozialwaisen.

Ein Salesianerpater in Ghana
Fotoreportage
Pater Robertson Sung SDB ist gerne mit dem Fahrrad unterwegs. In seiner Gemeinde Odumase ist er bekannt und beliebt. Der 44-jährige hat immer ein offenes Ohr für seine Mitmenschen.

Geraubte Kindheit
Kindersoldaten in Kolumbien
Weltweit sind rund 250.000 Jungen und Mädchen als Kindersoldaten im Einsatz. Auch Catalina und Manuel gehörten dazu. In Kolumbien schlossen sie sich Rebellengruppen an.

Von der Straße in ein neues Leben
Straßenkinder in Bolivien
Armando lebte in den Straßen von Santa Cruz. Sein Alltag war hart und von Drogen bestimmt. Jetzt lebt er im Don Bosco Haus und möchte den Absprung von der Straße endgültig schaffen.
Ihre Ansprechpartnerin:

Kirsten Prestin Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail schreiben
0228-53965-70
Noch Fragen?
Die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos sowie die Don Bosco Schwestern haben es sich zum Ziel gesetzt, weltweit benachteiligten jungen Menschen in Risikosituationen zu helfen. Sie setzen sich für eine bessere Welt mit mehr Zukunftschancen für Kinder und Jugendliche an sozialen Brennpunkten ein. Don Boscos Werk gilt als die wohl größte kirchliche Schöpfung des 19. und 20. Jahrhunderts. Heute sind rund 15.000 Salesianer Don Boscos in über 1.800 Niederlassungen in 132 Ländern hauptsächlich in der Jugendarbeit tätig.
Don Bosco ist der Name des italienischen Priesters und Seelsorgers Johannes Bosco, der sich schon vor mehr als 150 Jahren für die Jugend einsetzte. Die Jugendlichen zu Zeiten Don Boscos haben zwar unter anderen Umständen gelebt als die heutige Jugend, doch viele Probleme und Herausforderungen sind die gleichen geblieben. Auch heute noch leben viele junge Menschen am Rande der Gesellschaft. Sie haben es schwer gesellschaftlich teilzuhaben und sich eine Zukunft aufzubauen. Deswegen steht der Name Don Bosco heute für ein weltweit tätiges Netzwerk mit einem erfolgreichen und bewährten pädagogischen Ansatz, das sich für die Anliegen von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
Don Bosco Mission Bonn fördert Projekte der Salesianer Don Boscos und der Don Bosco Schwestern in circa 80 Ländern. Schwerpunktländer sind:
- Afrika: Demokratische Republik Kongo, Ghana, Elfenbeinküste, Kenia, Madagaskar, Ruanda, Sambia, Sierra Leone, Südafrika, Südsudan, Uganda.
- Asien: Indien, Myanmar,Philippinen, Vietnam
- Ozeanien: Papua Neuguinea, Salomonen
- Lateinamerika: Argentinien, Bolivien, Haiti, Kolumbien, Peru
- Nahost: Ägypten, Jordanien, Libanon, Syrien, Türkei
- Osteuropa: Albanien, Republik Moldau, Rumänien
Eine Übersicht finden Sie in unserer Länderkarte.
In unseren Projekten fördern wir Kinder und Jugendliche weltweit, die am Rand der Gesellschaft leben oder Gefahr laufen, ausgegrenzt zu werden. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigungen, eine zerrüttete Herkunftsfamilie, Drogenerfahrung, Aberglaube, Leben im Slum, Zugehörigkeit zu einer ausgegrenzten Bevölkerungsgruppe oder aufgrund der ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit.
Wir engagieren uns für junge Menschen in Not – unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Geschlecht, sozialer Herkunft und Weltanschauung.
Damit das Leben dieser jungen Menschen gelingt!
Don Bosco Mission Bonn veröffentlicht seine Jahresberichte im Internet. Auf Wunsch können sie auch zugesandt werden. Der Jahresbericht informiert über die Struktur von Don Bosco Mission Bonn, die Mitarbeiter, Mittelverwendung sowie Einnahmen und Ausgaben. Sollten Sie noch zusätzliche Fragen haben, gibt der Spender-Service Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch unter 0228-53965-20 oder per E-Mail an info@donboscomission.de Auskunft.