Vielen Dank thank you, gracias, obrigado & merci
Herzlichen Dank für Ihre Online-Spende. In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail, in der alle weiteren Informationen zu Ihrer Spende zusammengefasst sind. Gemeinsam können wir viel bewegen und benachteiligten Kindern und Jugendlichen neue Chancen ermöglichen.
Hier erfahren Sie mehr:

Don Bosco Volunteers Website
Auf der Website von Don Bosco Volunteers erfahren Sie alle Details zum Freiwilligendienst sowie zur Bewerbung.

Don Bosco Volunteers Blog
Auf dem Don Bosco Volunteers Blog schildern die Freiwilligen ihre Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke direkt von vor Ort.
Ihre Ansprechpartnerinnen:

Tanja Kabon & Inés Bautz Spenderservice
E-Mail schreiben
0228-53965-20
Noch Fragen?
Die Bewerberin oder der Bewerber sollte zwischen 18 und 28 Jahren alt sein und die deutsche Staatsbürgerschaft haben. Voraussetzung sind ein Hauptschul- oder Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder das Abitur. Es ist auch möglich, sich mit einem Bachelor- oder Masterabschluss zu bewerben.
Praktische Erfahrungen im sozialen Bereich - zum Beispiel in der Kinder- und Jugendarbeit - sind von Vorteil. Das können zum Beispiel ehrenamtliche Tätigkeiten in Musik- oder Sportvereinen sein. Als Don Bosco Volunteer ist es aber am wichtigsten, offen für fremde Kulturen zu sein.
Das Freiwilligenjahr wird vom Weltwärts-Programm des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit 75 Prozent gefördert. Die restlichen 25 Prozent der Gesamtkosten werden vom Träger übernommen. Vorgesehen ist, dass die Freiwilligen sich mit einem Eigenanteil an diesen Kosten beteiligen. Dies ist zum Beispiel durch den Aufbau eines Spenderkreises möglich.
Unsere Erfahrung zeigt, dass Freiwillige oft erst nach sechs Monaten richtig vor Ort angekommen sind. Deswegen bieten wir nur einjährige Dienste an.
Jeder junge Mensch kann sich bewerben - unabhängig von seiner Religionszugehörigkeit. Auch Bewerber ohne Konfession sind willkommen. Wichtig sind eine religiöse Offenheit und die Bereitschaft das Leben in der Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos zu teilen. Teilnahme an Gebeten, Gottesdiensten und religiösen Festlichkeiten sind freiwillig.
Die Don Bosco Volunteers werden intensiv auf ihren Einsatz vorbereitet. Vor der Ausreise finden drei Vorbereitungsseminare statt. Ausgebildete Trainer und ehemalige Freiwillige informieren über Themen wie Interkulturalität, die Pädagogik Don Bosco und medizinische Vorsorge.